207 I SAC-Hütte Chamanna da Boval
Der Ersatzneubau für die Chamanna da Boval am Rande des Morteratschgletschers wird als nachhaltige Berghütte mit starker architektonischer Identität konzipiert, um die rückläufige Nachfrage zu steigern und den heutigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Das turmartige Gebäude fügt sich harmonisch in die karge Steinlandschaft ein und arbeitet mit der Grundstruktur des rückzubauenden Bestands. Die schuppenartige Hülle bietet Robustheit und Dauerhaftigkeit in einer Umgebung mit extremen Bedingungen.
Durch eine kompakte Bauweise mit effizienter Raumstruktur werden Gäste- und Personalbereiche funktional über eine durchdachtes Treppensystem getrennt. Der Holzbau wird in Elementen vorgefertigt, ist kostengünstig und für den Helikoptertransport optimiert. Das Energiekonzept basiert auf Photovoltaik auf Dach und Fassade, Solarthermie und Stromspeichern sowie Wasserspeichern, für eine Wasserversorgung in wasserarmen Perioden.
Nachhaltigkeit zeigt sich in Materialien, Bauweise, Rückbaukonzept, Energiesystemen und langfristiger Nutzungsflexibilität. Ziel ist eine zukunftsfähige, attraktive Hütte, die die Bergwelt für viele Generationen erlebbar macht.
Objekt: Ersatzneubau SAC-Hütte
Programm: Gastronomie / Beherbergung
Ort: Pontresina, Graubünden
Bauherrschaft: SAC Sektion Bernina
Wettbewerb: 2024/2025, offenes Verfahren